Hagel ist ein fester atmosphärischer Niederschlag, der in sehr wechselnder Gestalt auftritt. Am häufigsten besitzt er die Form einer Kugel  (Fig. 3)  oder eines Kugelsektors, d.h. einer Pyramide mit kugeliger Grundfläche  (Fig. 1). In beiden Fällen ist in der Kugelmitte ein schneeiger Kern, um den sich abwechselnd klare durchsichtige und undurchsichtige Schichten legen  (Fig. 7, 11 & 12). Der Kern besteht aus zusammengeballten Schneekristallen wie die Graupeln. Außen setzen sich oft noch Kristalle oder kristallähnliche Gebilde an, so dass die Hagelkörner dann ein stacheliges Äußeres zeigen  (Fig. 4, 12 & 13). Bisweilen fallen kristallinische Formen  (Fig. 2) oder Kombinationen mehrerer Kristallformen (Prismen, Rhomboeder etc.) sowie klare Eisplatten. Häufig sind die Hagelkörner von Pfirsichgestalt; andre stellen flache Rotationskörper mit verdicktem Rande dar  (Fig. 9). Nicht selten sind auch radförmige Hagelstücke, bei denen sich um eine klare Scheibe ein ringförmiger Wulst legt  (Fig. 5). Die Größe der Hagelkörner ist sehr verschieden, von Erbsen- bis Hühnereigröße und darüber. Unter den kleineren werden solche wie  Fig. 1  besonders oft beobachtet, unter den größeren herrscht die Kugelform vor. Da die Hagelkörner nach dem Fallen leicht zusammenbacken und große Eisklumpen bilden, so sind Nachrichten über besonders große Hagelstücke mit Vorsicht aufzunehmen, doch sind solche von der Größe einer Orange und selbst Kegelkugel im Alpengebiet schon beobachtet worden.

Das Gewicht eines solchen Hagelstückes erreichte 1 kg und mehr.

 

 

 

 

 

 

 

Formen von Hagelkörnern  (zum Teil im Durchschnitt)